Das Leben ist voller Magie, Du darfst nur nicht aufhören daran zu glauben und darauf zu vertrauen. Manchmal dauert es halt etwas länger, als man es gerne hätte. Aber genau in dem Moment, in dem du einfach nur weißt, dass alles so verläuft, wie es soll und du es akzeptierst, verändert sich schon eine ganze Menge. So oder so ähnlich waren meine Gedanken als ich die zwei neuen Nikon Babys in meinen Händen hielt. Wow, waren das Schmeichler und es fühlte ich alles sehr wertig an. Die Nikon Z8 und das Nikkor Z 85mm 1:1,2 S.
Groß und schwer, optisch superschön. Die für ein 85er angegebenen Abmessungen und das angegebene Gewicht mit ca. 1160g macht es schon gigantisch. So lichtstark, scharf bereits bei offener Blende, mit einem rasanten, treffsicheren Autofokus.
Die Nikon Z8 wiegt zirka 910g und deutlich leichter als die Nikon Z9 (1.340g) aber auch deutlich schwerer als meine Nikon Z7 II, die zirka 705g wiegt. Um ehrlich zu sein, für mich gab es außer dem eingebauten GPS keinen einzigen Vorteil zur Nikon Z9 vor der Nikon Z8. Aufgrund des geringeren Gewichtes und Volumens habe ich mich für die Nikon Z8 entscheiden. Mein Reisegepäck ist meistens beschränkt und auch die Nikon Z8 mit ihren zirka 910g Gewicht macht sich wieder bemerkbarer. Der Funktionsumfang, Hardware und Firmware sind ja nahezu identisch zur Nikon Z9.
Ich konnte jetzt die Kombi ganz ausgiebig mit viel Meerluft in Ault, Le Trepore, Mers-les-Bains und Cayeux-sur-Mer geniessen. All dies sind wunderbare Orte im Département Somme, vom Portraits über Landschaftsfotografie und vielen kleinen Details wurde alles fotografiert. Ich bin einfach nur hellauf begeistert.

Die Lichtstärke von 1:1,2 eröffnet uns komplett neue Möglichkeiten, insbesondere bei knappem Licht. Bei Motiven im Gegenlicht reduziert Nikons ARNEO-Antireflexvergütung zusammen mit der Nanokristallvergütung Geisterbilder und Streulicht. Seine Naheinstellgrenze beträgt 80 cm, ein mit Innenfokussierung arbeitender Autofokus, ein wetterfestes Gehäuse, ein Fokusring, ein Einstellring sowie eine Fn-Taste machen das Objektiv richtig perfekt, auch für den Einsatz in der Landschaftsfotografie.

In Kombination mit der Nikon Z8 sitzt der Fokus auch in den schwierigen Situationen perfekt auf dem Auge.
Die Blende öffnet sich bis auf f/1.2 damit gehört die Optik zu den lichtstärksten Vertretern bei Objektiven. Gestochen scharfe Wimpern heben sich vom vollkommenen Bokeh ab. Fotografieren mit außergewöhnlicher Darstellungen und detailgetreuen Punktlichtquellen. Dank der unglaublichen Auflösung dieses Objektivs kann man mit dem Licht malen. Für Portraits eigentlich schon etwas zu scharf, den jede Hautkrumme wird abgelichtet. Es bleibt nichts verborgen. Und das Objektiv und Kamera ist dabei einfach verdammt ehrlich.
Ich habe mich bereits von Anfang an in diese immense Lichtstärke verliebt und was man daraus machen kann. Daher nutze ich auch bereits das Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S. mit meiner Nikon Z7II.
Dieser unvergleichliche Bildstil, der sich mit solchen Objektiven erzeugen lässt. Die Schärfentiefe beträgt hier selbst bei wenigen Abstand zum Motiv teils nur wenige Millimeter bis Zentimeter, es ist eine Harmonie der Unschärfe die entsteht. Der Verlauf ist Bokeh pur, was ich ja auch bei meinen Gesichter des Lebens und Bildschoen Shootings so liebe.


Nach den ersten Fotos muss ich sagen, dass Nikon eine mächtige Schippe drauf gelegt hat, die Bildqualität ist atemberaubend. Der Dynamikumfang lässt die Fotografin tanzen! Kontrastumfang, Detailreichtum und Schärfe scharf von vorne bis hinten. Bei ISO 100 ist die Bildqualität atemberaubend, scharf, brillant, mit großem Tonwertspektrum und absolut rauschfrei.
Hier ein paar Aufnahmen einer Kirche, von einem Markt und dem Stadttreiben in Ault, Le Trepore, Mers-les-Bains und Cayeux-sur-Mer. All diese wunderbaren Orte sind nordfranzösische Gemeinden im Département Somme. Und Sie haben eins gemeinsam, sie befinden sich alle am Atlantik und haben eine minimalistische ruhige Lebensart und ganz ganz viel frischen Fisch und Krustentiere und natürlich Flair.

Diese Kombi Nikon Z8 und das Nikkor Z 85mm 1:1,2 S ist sicherlich kein Schnäppchen, das wir einfach mal so aus unserem Ärmel schütteln.
Ich bin aber total baff von den Möglichkeiten die uns mit dieser Kamera und diesem Objektiv geschenkt werden. Die genialer Bildqualität, die hohe Bildschärfe, dieser traumhafte Look durch den Schärfe und Unschärfe-Kontrast in Kombination mit der Nikon Z8.
Die Anwendungsmöglichkeiten auf meinen kommenden Gesichter des Lebens Shootings, Hochzeiten, Portraits Shootings und BildSchoen Shootings halte ich für einmalig schön und freue mich schon sehr darauf, es in meinem professionellen Fotografinnen Alltag nun einzusetzen.
Fazit nach diesen zwei Wochen:
Meiner bescheidenen Meinung nach haben die Nikon-Produktentwickler vieeeeeles richtig gemacht, bei der Nikon Z8 und dem Nikkor Z 85mm 1:1,2 S. Auch wenn das Objektiv über seine großen Abmessungen und das enorme Gewicht für ein 85er schon ein bisschen abschrecken kann, hat mich das Handling bereits beim ersten Test letzten Jahres sehr überzeugt. Es ist sehr gut ausbalanciert und tadellos verarbeitet und es ist eine Freude, damit zu fotografieren und unterwegs zu sein.
Und bitte, dies ist kein messbarer Testbericht oder so was ähnliches. Diese bekommt Ihr in Fotozeitschriften und Technik Websiten ausgiebig genug. Es ist meine persönliche erste Erfahrung als Fotografin und warum ich von dieser Kamera und diesem Objektiv so begeistert bin.
Meine Nikon Liebe auch zu dem spiegellosen Z System mit viel Festbrennweiten Liebe ❤️ NikonWoman pur mit Z8 & Z7II 💛.
Hinterlasst mir hier gerne einen Kommentar, ich freue mich darauf. Danke!
Kommentar schreiben